In einer vor einigen Monaten noch für undenkbar gehaltenen politischen Wende hat Argentinien nun seinen ersten libertären Präsidenten vereidigt: Javier Milei. Ein Mann, …
Liberalismus
-
-
In den Händen einiger Intellektueller wurde die Demokratie zu ihrem Gegenteil verkehrt. In der Ideologie des Demokratismus ist irrelevant, was die Wähler wollen. …
-
Energieökonomin Claudia Kemfert ist auf Abwegen. Sie meint, wir sollten uns weniger auf Wirtschaftswachstum fokussieren – nur so könnten wir unsere umweltpolitischen Ziele …
-
Das moderne Amerika hat vor langer Zeit aufgehört, eine Republik zu sein. Eine Analyse von Jeffery Tyler Syck.
-
Mieterschutz und Co. klingen gut. Aber ob die als Schutz beworbenen Maßnahmen wirklich schützen, ist gerade die Frage.
-
Können wir die derzeitigen Strukturen mit ihren übermächtigen Staaten überhaupt noch ändern? Vielleicht liegt der Weg zur Freiheit stattdessen in Parallelstrukturen.
-
Da Geld nicht neutral ist, führt die Ausweitung der Geldmenge zu Verteilungseffekten: manche werden reicher, andere ärmer. Ein Ausschnitt aus dem Booklet Inflation …
-
Der Liberale sieht jeden Menschen als gleich an Würde. Dieses kompromisslose Bekenntnis zur fundamentalen Gleichheit zeichnet ihn aus und hebt ihn vom Elitismus …
-
Das Thema Demokratie ist tendenziell eine der Hauptkritiken am Konzept Freier Städte. Tatsächlich bieten gerade diese neue Chancen für Demokratie, erklärt Juan D. …
-
Ludwig Erhard wurde zu einem der einflussreichsten Politiker der deutschen Nachkriegszeit, ist außerhalb Deutschlands aber leider wohl weniger bekannt als andere. Aber Erhards …