Milton Friedman hat überall dort, wo man gewillt war ihm zuzuhören, seine Überzeugungen verteidigt. In Chile wie auch in China. Das sollte man …
Liberalismus
-
-
Womit hat Michael Jordan seine angeborene Größe verdient? Warum eine Gesellschaft, in der jeder es schaffen kann, weder möglich noch wünschenswert ist.
-
Der Berliner Ausflug in die Gefilde der Preisfestsetzungen endete beim Bundesverfassungsgericht. Aber was dort nicht endete, sind die Eingriffe des Staates in Belange …
-
Spanien gilt kaum als Hort der Freiheit. Doch mit Isabel Díaz Ayuso und ihrer Partido Popular gibt es Anzeichen für mehr Freiheit – …
-
Veganen Verbrauchern mangelt es an Leseverständnis – die EU soll ihnen jetzt helfen. Mit ganz viel neuer Regulierung!
-
Rezension: „Sozialismus: Die gescheiterte Idee, die niemals stirbt“ von Kristian Niemietz
von Vincent Czyrnikvon Vincent CzyrnikFür einen Liberalen ist es schwer zu begreifen, wie hochintelligente Menschen immer wieder mit sozialistischen Utopien liebäugeln können. Dabei hat die Geschichte ausdrücklich …
-
Souveränität hui, Protektionismus, pfui! – Über die verschleiernde Macht der Sprache
von Max Moldenvon Max MoldenDer politische Diskurs leidet unter einem ungenauen, teils irreführenden Sprachgebrauch. Je nach politischem Kalkül werden positiv oder negativ konnotierte Begriffe verwendet, die oft …
-
Sollten Kulturgüter in staatlicher Hand liegen oder, wie fast alle anderen Güter, in der des freien Marktes? Das war das Thema der ersten …
-
Ein Zubrot verdient jeder gerne. Problematisch wird es, wenn Politiker für Gefälligkeiten für Unternehmen entlohnt werden. Die Fälle um den CDU-Abgeordneten Nüsslein mahnen, …
-
Das Ende des Sozialismus wird häufig mit dem Fall der Berliner Mauer verbunden. Aber der Schein trügt, wie der Kronstädter Matrosenaufstand von 1921 …