18,36€ beträgt nun der monatliche Rundfunkbeitrag. Eine Stange Geld. Aber der Beitrag ist gerechtfertigt. Meint der Bayerische Rundfunk – und verlangt von Bewerbern …
Neueste Artikel
-
-
Franziska Giffey schummelte bei ihrer Doktorarbeit, weil sie faul war. Markus Anfang fälschte seinen Impfpass aus Mangel an Solidarität. Doch diese schnellen Urteile …
-
Die Corona-Zeit ist eine Krisenzeit in einem doppelten Sinne. Die Corona-Pandemie ist eine Krise, auf die die Gesellschaften Antworten finden müssen. Aber die …
-
„Keine roten Linien“ – diese Devise verkündete der neu gewählte Bundeskanzler Olaf Scholz auf die Frage, ob er einen Weihnachtslockdown ausschließe. Es ist …
-
„Wir müssen uns Umstände bauen, unter denen wir frei sein können – immer wieder neu.“ Der Freydenker im Liberty Interview mit Christoph Möllers.
-
Die Wurzeln des Liberalismus sind lang, tief und weit verzweigt. Eine von ihnen führt in den Norden des Vereinigten Königreichs, zu den Denkern …
-
Vielleicht hat Xi Jinping einfach einen kleinen Penis. Vielleicht auch nicht, ich weiß es nicht. Es würde allerdings eine Menge erklären. Er hat …
-
Das Gerede um die NATO-Erweiterung ist nichts als ein Bluff, um die Invasion der Krim zu legitimieren.
-
Unser Kapitalismus ist streitbar. Ist das überhaupt noch Kapitalismus? Oder ist es nicht vielmehr ein System der Eliten, in dem der Staat stets …
-
Maja Beckers hat im Zeit-Feuilleton das liberale Wissenschaftsverständnis, insbesondere jenes von Friedrich von Hayek, kritisiert. Bemerkenswert ist dieser Artikel nicht etwa aufgrund einer …