„Keine roten Linien“ – diese Devise verkündete der neu gewählte Bundeskanzler Olaf Scholz auf die Frage, ob er einen Weihnachtslockdown ausschließe. Es ist …
Neueste Artikel
-
-
„Wir müssen uns Umstände bauen, unter denen wir frei sein können – immer wieder neu.“ Der Freydenker im Liberty Interview mit Christoph Möllers.
-
Die Wurzeln des Liberalismus sind lang, tief und weit verzweigt. Eine von ihnen führt in den Norden des Vereinigten Königreichs, zu den Denkern …
-
Vielleicht hat Xi Jinping einfach einen kleinen Penis. Vielleicht auch nicht, ich weiß es nicht. Es würde allerdings eine Menge erklären. Er hat …
-
Das Gerede um die NATO-Erweiterung ist nichts als ein Bluff, um die Invasion der Krim zu legitimieren.
-
Unser Kapitalismus ist streitbar. Ist das überhaupt noch Kapitalismus? Oder ist es nicht vielmehr ein System der Eliten, in dem der Staat stets …
-
Maja Beckers hat im Zeit-Feuilleton das liberale Wissenschaftsverständnis, insbesondere jenes von Friedrich von Hayek, kritisiert. Bemerkenswert ist dieser Artikel nicht etwa aufgrund einer …
-
Der dänische Minister Karl Kristian Steincke war Vorreiter des Wohlfahrtsstaates – und Eugeniker sowie Befürworter von Zwangssterilisierungen. Ein Zusammenhang, der mit der inneren …
-
Was wir von Assange und Wikileaks lernen können: Journalismus und die Notwendigkeit von Anonymität
von Bader Zaidanvon Bader ZaidanJulian Assange soll nun an die USA ausgeliefert werden dürfen, entschied der Britische High Court. Vor einigen Wochen schon hatte Bader Zaidan untersucht, …
-
Kommt die Impfpflicht? Wäre sie zweckdienlich? Wäre sie gerecht? Antworten auf diese Fragen sind notwendig. Ein in letzter Zeit populärer Verweis ist jener …