Der dänische Minister Karl Kristian Steincke war Vorreiter des Wohlfahrtsstaates – und Eugeniker sowie Befürworter von Zwangssterilisierungen. Ein Zusammenhang, der mit der inneren …
Neueste Artikel
-
-
Was wir von Assange und Wikileaks lernen können: Journalismus und die Notwendigkeit von Anonymität
von Bader Zaidanvon Bader ZaidanJulian Assange soll nun an die USA ausgeliefert werden dürfen, entschied der Britische High Court. Vor einigen Wochen schon hatte Bader Zaidan untersucht, …
-
Kommt die Impfpflicht? Wäre sie zweckdienlich? Wäre sie gerecht? Antworten auf diese Fragen sind notwendig. Ein in letzter Zeit populärer Verweis ist jener …
-
Über Statik und Dynamik: Der Ordoliberalismus als Komplement zur Österreichischen Schule
von Stefan Kolevvon Stefan KolevAus unserem Print-Magazin: Der Ordoliberalismus ist der vielleicht bedeutendste Beitrag deutscher Ökonomen zur Wirtschaftswissenschaft. Prof. Stefan Kolev führt aus, was die zentrale Idee …
-
„Es gibt Grundsätze und Ideale, die sich gegenseitig ausschließen; sie können nicht zur gleichen Zeit in ein und derselben Gesellschaft existieren.“ Der Freydenker …
-
„Small is beautiful, und wir sollten uns in eine Richtung des radikalen Dezentralismus und der Subsidiarität begeben.“ Der Freydenker im Liberty Interview mit …
-
Der Freydenker unterzeichnet die International Declaration on Market Environmentalism, die Teil einer Initiative ist, die von Kai Weiss und Christopher Barnard angeführt wird.
-
Aus unserer Print-Ausgabe: unser Interview mit der US-amerikanischen Ökonomin Deirdre McCloskey über Freiheit, die Ursprünge unseres Wohlstands und vieles mehr.
-
„Auf Dauer kann nur eine freie Gesellschaft prosperieren.“ MEP Engin Eroglu von den Freien Wählern im Liberty Interview mit dem Freydenker.
-
Nach langem Vorlauf, viel Arbeit und Schweiß ist unser Print-Magazin endlich fertig geworden. Das Magazin setzt sich mit dem Liberalismus auseinander und versucht …