Die Rentendebatte hat begonnen. Zaghaft zwar, denn die Wahlkämpfer aller Parteien versuchen das Thema nach wie vor zu meiden, doch in den Köpfen …
Neueste Artikel
-
-
In einem Gastbeitrag bei der FAZ argumentiert der baden-württembergische Finanzminister Danyal Bayaz, dass Steuerhinterziehung ein Betrug an uns allen sowie schädlich ist. Aber …
-
Der Finanzexperte Marc Friedrich im Interview mit dem Freydenker.
-
Es ist so weit. Nachdem die geplante Erhöhung des Rundfunkbeitrags im Dezember 2020 gescheitert war, hat Karlsruhe nun entschieden: er steigt an. Das …
-
Seit 2009 hat Deutschland mit der PDV eine libertäre Wahloption. Doch die meisten Wähler kennen Sie nicht, und große Wahlerfolge sind bislang ausgeblieben. …
-
Fred Roeder ist Managing Director des Consumer Choice Center. Er ist ein Sprachrohr für die Rechte und Bedürfnisse von Konsumenten. Roeder war auch …
-
Hochwasserkatastrophe: Bringen zerstörte Städte die Wirtschaft in Schwung?
von Vincent Czyrnikvon Vincent CzyrnikKatastrophen schaffen Verlierer und Gewinner. Das ist auch der Fall bei der Hochwasserkatastrophe in Deutschland. Manche argumentieren sogar, diese Katastrophe wäre insgesamt gut …
-
Greta Thunberg setzt sich unermüdlich für den Schutz des Planeten ein. Aber was sie vorschlägt, wird den Menschen, denen sie helfen will, mehr …
-
Die Freiheit hat sich gut entwickelt, meint Arash Molavi Vasséi. Aber es bleibt noch viel zu tun, wie man gerade am Fall Afghanistan …
-
Freiheit sollte möglichst grenzenlos sein. Aber ein höflicher Mensch nimmt sich gerne zurück, um auch anderen Freiheit einzuräumen, meint Ronnie Grob im Interview …