Mit mehr als einem Jahr bis zur Bundestagswahl können sich noch viele Schachfiguren bewegen und ein ganz anderes Bild erzeugen als die heutigen …
Neueste Artikel
-
-
Die Entnationalisierung des Staates – Warum Wettbewerb auch für öffentliche Institutionen notwendig ist
von Rick Wendlervon Rick Wendlerletzten Artikel haben wir gezeigt, vor welchen Herausgorderungen der Nationalstaat im 21. Jahrhundert steht. In diesem Artikel schreibt Rick, wie die „Entnationalisierung des …
-
Der moderne Nationalstaat bietet keine Lösungen für die Migrationsprobleme der Zukunft
von Madeleine Bauschvon Madeleine BauschNationalstaaten, diese global errichteten Konstrukte von Königen, Politikern oder Herrschern verschiedener Art und Dauer, sind aus unserem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken. Laut …
-
Im März dieses Jahres ist in Deutschland das Fachkräfte-Einwanderungs-Gesetz in Kraft getreten. Dieses Gesetz soll es ausländischen Fachkräften ermöglichen, in Deutschland einer Erwerbstätigkeit …
-
Gerade in Zeiten wie diesen, in denen die Menschheit sich in einer Krise befindet und vor großen Herausforderungen steht, werden viele Dinge hinterfragt …
-
Von der Arktis bis zur Savanne – Die wundersame Anpassungsfähigkeit des Menschen
von Max Moldenvon Max MoldenDer Mensch ist in der Lage, sich rasend schnell an veränderte Bedingungen anzupassen. Gerade das ist es, was ihn von anderen Lebewesen abgrenzt. …
-
Atomenergie hat einen schlechten Ruf. Die Einstellung, die Menschen gegenüber dieser Energieform haben, beruht mehr auf Emotionen als auf Fakten. Da Atomenergie viel …
-
„Kapitalismus” wird heutzutage fast immer in einem negativen Kontext verwendet. Sozialistische Sprüche zeigen ihre Wirkung: die Vorstellung, der Markt an sich sei unmoralisch, …
-
Freunde der Freiheit, aufgepasst! Im September starten wir mit unserem ersten Freydenker-Themenmonat. Wir werden in mehreren Artikeln im Laufe des Monats der Frage …
-
In einem gewissen Sinne ist der Mensch immer frei, wenn man von Willensfreiheit ausgeht – oder immer unfrei, wenn man davon ausgeht, dass …