Am 9. November ist es 30 Jahre her, dass mit dem Fall der Mauer das Ende der DDR eingeleitet wurde. Neben den ökonomischen …
Neueste Artikel
-
-
24 % der 18-29-Jährigen wählten bei der vergangenen Wahl in Thüringen die AfD. Für notorische Blasenbewohner ist das schwer verständlich. What? Notizen zu …
-
In Deutschland kennen wir den Begriff der Vergangenheitsbewältigung. Er beschreibt den Prozess der Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte, und zwar dezidiert der Geschichte …
-
Seit mehr als einer Woche protestieren Tausende von Menschen in Chile auf den Straßen gegen die sozialen und politischen Umstände im Land. Gewalttätige …
-
‚Dem Konfessionalismus – Revolution! Dem Klientelismus – Revolution! Den Milizen – Revolution!‘ skandieren die Demonstranten. Seit nun einer Woche heizen Massenproteste den Libanon …
-
Die Gründe, China als totalitäres Übel zu verunglimpfen und von einem Systemwettbewerb zwischen der Volksrepublik und dem liberalen Westen zu sprechen, sind zahlreich: …
-
Der 13. Oktober wird als ein wichtiger Tag in die jüngste Geschichte Polens eingehen. Nach vier Jahren der Regierung der Partei Prawo i …
-
Das Thema Rente kennt jeder. Als lästigen Papierkram, aus dem Unterricht oder aus Talkshows. Gerade bringt Friedrich Merz mit seinen Vorschlägen zur staatlich …
-
Wenig Aufmerksamkeit erhielt eine Meldung des Juni 2019, der nach der Freistaat Sachsen einen Gesetzentwurf in den Bundesrat eingebracht hatte, der die Verunglimpfung …
-
Die meisten Millenials erinnern sich noch an den fundamentalen Übergang von Papier zur Diskette und an den nostalgischen Moment, als man den ersten …