Ist staatliche Existenzsicherung wirklich “menschenwürdig”? Das ist nicht klar, denn staatliche Maßnahmen haben oft unbeabsichtigte negative Konsequenzen. Ein gutes Beispiel dafür sind Drogenabhängige.
Neueste Artikel
-
-
Die 5-Prozent-Hürde – ein nur scheinbar unscheinbares Detail im Wahlrecht, das in Wirklichkeit über Demokratie, Vielfalt und politische Teilhabe entscheidet. Brauchen wir sie …
-
Die wirtschaftliche Entwicklung Polens seit der friedlichen Revolution von 1989/1990 ist eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte, die eng mit den Reformen des damaligen Finanzministers Leszek …
-
Von ewig gleichen Fragen: Über die vermeintliche Einzigartigkeit unserer Zeit
von Max Moldenvon Max MoldenWeder leben wir in besonderen noch in außergewöhnlich herausfordernden Zeiten. Die Probleme wiederholen sich, und die grundlegenden Argumente für und wider Staat und …
-
In einer vor einigen Monaten noch für undenkbar gehaltenen politischen Wende hat Argentinien nun seinen ersten libertären Präsidenten vereidigt: Javier Milei. Ein Mann, …
-
Wie man den Numerus Clausus fairer machen kann: Das Abi und der Relative-Age-Effect
von Max Moldenvon Max MoldenDas Abitur spielt eine große Rolle im Leben junger Menschen. Aber zum Zeitpunkt der Prüfungen sind die Abiturienten nicht gleich alt. Dieser Einfluss …
-
In den Händen einiger Intellektueller wurde die Demokratie zu ihrem Gegenteil verkehrt. In der Ideologie des Demokratismus ist irrelevant, was die Wähler wollen. …
-
Energieökonomin Claudia Kemfert ist auf Abwegen. Sie meint, wir sollten uns weniger auf Wirtschaftswachstum fokussieren – nur so könnten wir unsere umweltpolitischen Ziele …
-
„Ich glaube, die Freiheit im Denken ist noch wichtiger und wird in ihrer zivilisatorischen Bedeutung vergleichsweise unterschätzt. Innovationen kommen von Querdenkern. Deshalb verdienen …
-
Plagiate, Ghostwriter & Künstliche Intelligenz: Ist die akademische Welt noch zu retten?
von André Piepenburgvon André PiepenburgKI macht auch vor den Hochschulen nicht halt und zwingt zum Umdenken. Während sich die Studierenden über eine massive Erleichterung beim Schreiben wissenschaftlicher …